Mario

In Gedenken an Mario, den tollsten Hund der Welt!

Meine Familie und ich haben Elmar und die Arche kennengelernt, als unsere damaligen Nachbarn den Verein in ihrem Nachlass bedachten. Mittlerweile bin ich Vereinsmitglied und mein Herz schlägt besonders für all die älteren Tiere, die aufgefunden oder aus dem staatlichen Tierheim geholt werden können, wenn gerade ein Plätzchen frei ist.

Als ich mich 2020 entschloss, selbst einen Hund zu adoptieren, wurde ich viel schneller fündig als erwartet. Auf der Webseite der Arche sah ich plötzlich Mario, der damals auf zehn Jahre geschätzt wurde, und die Suche hatte ein Ende, bevor sie richtig begonnen hatte. Dank Fotos und seiner Beschreibung war ich mir schon recht sicher, dass ich dem richtigen Hund für mich begegnet war.

Alle Details und das „gute Gefühl“ gab mir dann Natascha bei den Vermittlungsgesprächen, und für meine Fragen wurde auch das Team auf der Insel einbezogen, das Mario bereits kannte, denn er lebte schon seit zwei Jahren in der Finca. Die Vorbereitungen der Einreise haben wirklich keine Wünsche offengelassen. Von Infos zu Medikamenten, Physiotherapie und seinen Eigenheiten bis hin zu Röntgenbildern und sogar einem Bad am Vortag des Flugs war alles dabei. So ein Rundumpaket habe ich sonst im Tierschutz nie erlebt, und es hat den Einstieg enorm erleichtert.

In den 4,5 Jahren mit Mario wurde ich unzählige Male darauf angesprochen, ob ich denn kein Risiko dabei sah, einen Hund zu adoptieren, den ich vorher nie getroffen habe – noch dazu einen Senior aus dem Tierschutz, denn die seien ja alle schwierig, zu stark traumatisiert und man könne ihnen nichts mehr beibringen. Und mindestens ebenso häufig hört man Bedenken zu der Begrenztheit der übrigen Lebensspanne, wenn man ein „altes“ Tier bei sich aufnimmt. Das macht mich jedes Mal traurig, und auch etwas fassungslos, denn zwischenmenschliche Beziehungen berechnen wir so schließlich auch nicht, und die Zahl der Jahre sagt nichts über den Wert dieser gemeinsamen Zeit aus.

Vorteilhaft an der Adoption alter Tiere ist zum Beispiel, dass sie bereits sehr gut einschätzbar sind, denn ältere Tiere haben oft einen ausgereiften Charakter, „schon alles erlebt“ und sind nicht so schnell aus der Fassung zu bringen. Kontakt zu anderen Hunden, lange Autofahrten oder Benehmen im Büro sind so häufig überhaupt kein Thema mehr oder werden schneller gemeistert.

Fast täglich wurde Mario um Abrufbarkeit und Gelassenheit in allen Situationen beneidet und ich gefragt, in welcher Hundeschule wir waren: „Gar keine, der wurde so geliefert“. Mit seinem Optimismus und unendlicher Geduld hat Mario stets meine mangelnde Erfahrung wettgemacht. Er hat jeden Anfängerfehler gnädig übersehen, mir viel beigebracht und die Angst vor Situationen genommen, in denen ich nicht wusste, ob ich alles richtig mache. Meist wusste er es besser als ich, denn alte Hunde brauchen niemanden mehr, der ihnen die Welt und ihre Regeln erklärt. Sogar aus der Zeit größerer Pflegebedürftigkeit (Mario war von zuletzt starker Demenz betroffen), wenn der Abschied bevorsteht, kann so viel Gutes gezogen werden, indem man etwas von dem zurückgeben kann, was die gemeinsame Zeit wert war.

Wer also nicht sicher ist, ob er der Verantwortung der Welpenerziehung schon gewachsen ist oder ob jeden Tag vier Stunden Gassi drin sind, wer morgens auch mal ausschlafen oder den Regenschauer lieber abwarten will, wer wissen will, welche Persönlichkeit er adoptiert und nicht erst nach der Welpenzeit herausfinden möchte, ob man zueinander passt, und wer ein entspanntes Team auf Augenhöhe sein möchte, der fasse sich ein Herz und adoptiere einen Senior. Es ist nicht einfach nur ein „Gnadenbrot“, sondern für viele, die ein Tier möchten, vielleicht der Weg zum Glück – wenn sie es nur wüssten.


N’abend!

Zwischenzeitlich sind wir gut im Norden angekommen, und Mario ist immer noch ein Goldschatz 💘🐶😊. Anbei ein paar Bilder vom Strand. 🌅 Tiefer ins Wasser geht er wie erwartet dort nicht, aber er watet gern in Ruhe mit mir im Flachen umher 😊. Er gewöhnt sich hier auch ganz super ein. Das alleine bleiben üben wir eben Stück für Stück, kürzere Intervalle sind eh kein Problem. Wenn es zu lange war, steht er schonmal an der Tür und kratzt, wenn ich heimkomme. Da er ja aber auch viel mit mir auf der Arbeit unterwegs ist, kriegt er auch sonst viel zu sehen und ist sehr entspannt freundlich zu allen (ist bei der Arbeit mit meinen Klienten natürlich super, da so ein kleiner Kerl einfach die Atmosphäre entspannt, bei schwierigeren Gesprächen).

Die Hitze scheint er auch besser zu vertragen als ich, aber es ist hier auch noch etwas angenehmer als in der Pfalz. 😊 Ansonsten zeigt er viel Freude am Spazierengehen und Kuscheln, er frisst jetzt richtig gut, und ich bemerke wenig Schmerzanzeichen bei ihm (Trocoxil scheint gut zu wirken). Er springt hier auch ohne Mühe auf’s Bett und runter. Ich habe zwar eine Art Hundetreppe aufgestellt, aber die will er partout nicht benutzen 😅!

Ich finde, für sein Alter hat der kleine Herr eine Menge Lebensfreude, auf geeigneten Wiesen lässt er sich z. B. auch gern animieren, mit mir eine Strecke richtig zu sprinten oder mir nachzujagen. Das hätte ich gar nicht mehr so erwartet! Ich habe viel Freude an ihm und hoffe, er auch an mir. Wer weiß, was noch alles in ihm steckt, je mehr er aufblüht.

Herzliche Grüße aus Emden 😊


Liebe Arche!

Hier schonmal ein paar Bilder! Soweit ist alles gut bei uns! Vieles pendelt sich ein, Futter und Medikamentengabe sind keine Schwierigkeit mehr. Mario macht sich supertoll und ist eine riesen Bereicherung für mich. Seit dieser Woche ist er Abschnitte beim Laufen sogar schon von der Leine ab (in Emden ist das weniger oft möglich, darum habe ich den Versuch hier starten wollen). Aber er ist ja auch die Ruhe selbst und sehr fokussiert auf seine „Gruppe“, mit der er unterwegs ist, sodass er auch schon richtig gut abrufbar ist.

Mario ist wirklich ein Goldschatz. Wie erhofft genau die Art Hund, von der ich denke, dass sie zu mir passt. Er ist ja super ruhig und entspannt die meiste Zeit, freundlich zu allen Menschen und Hunden hier und man kann ihn nur lieben… 💕

Man merkt, dass er schon seine Lebenserfahrungen und Lektionen mitbringt, und das macht es für mich viel leichter, als ich es als „Hundeanfängerin“ mit einem Welpen z. B. vielleicht gehabt hätte. Ich bin sehr glücklich, ihn da zu haben.

Ein großes Dankeschön nochmal an euch!!